Warum die DILO Gruppe?
Wir prüfen Ihre Immobilie direkt vor Ort, entwickeln ein individuelles Dämmkonzept und setzen es fachgerecht sowie planbar um – mit verbindlichem Festpreis, festem Ansprechpartner und spürbar geringerem Energieverlust.
Wärmedämmung, die sich rechnet: Fassade, Dach und Kellerdecke aus einer Hand – sauber ausgeführt, effizient und zum Festpreis. Service in und um Nürnberg.
Mit der DILO Gruppe erhalten Sie ein maßgeschneidertes Dämmkonzept für Ihr Gebäude.
Wir kombinieren diffusionsoffene, wärmebrückenarme Ausführung mit passenden Materialien wie Mineralwolle, EPS, Holzfaser oder Kalziumsilikat. Das Ergebnis: geringere Heizkosten, mehr Wohnkomfort und ein wirksamer Schutz der Bausubstanz – sauber umgesetzt und terminsicher im Raum Nürnberg.
Warum die DILO Gruppe?
Wir prüfen Ihre Immobilie direkt vor Ort, entwickeln ein individuelles Dämmkonzept und setzen es fachgerecht sowie planbar um – mit verbindlichem Festpreis, festem Ansprechpartner und spürbar geringerem Energieverlust.
+49 176 22946468
Das hängt von Bauteil, Budget und Ziel ab.
Fassade (WDVS): EPS (preiswert, effizient), Mineralwolle (nicht brennbar, guter Schallschutz), Holzfaser (ökologisch, speichert Wärme, sehr gute Sommerbehaglichkeit).
Dach/oberste Geschossdecke: Aufsparren-, Zwischen- oder Untersparrendämmung – luftdicht geplant, damit keine Feuchte einzieht.
Kellerdecke: Harte Platten (z. B. Mineralwolle, EPS) – schnell montiert, sofort fühlbar wärmerer Boden.
Innendämmung (Altbau/Denkmalschutz): Kapillaraktive Systeme (Holzfaser, Kalziumsilikat) für sicheres Feuchtemanagement.
Wir empfehlen nach Vor-Ort-Check die Kombination, die Effizienz, Behaglichkeit und Kosten am besten balanciert.
Die Einsparung hängt von Ausgangszustand, Energiekosten und Umfang ab. Wirtschaftlich oft zuerst: oberste Geschossdecke, Kellerdecke, dann Fassade/Dach. Diese Reihenfolge bringt spürbare Effekte bei moderatem Aufwand. Wir kalkulieren transparent und zeigen, wo jeder Euro am meisten spart – inklusive Etappenplan.
Vor-Ort-Analyse (Flächen, Wärmebrücken, Feuchte)
Vorschlag & Festpreisangebot mit Details (Anschlüsse, Laibungen, Sockel)
Planung (Material, Aufbau, Termine, Witterungsfenster)
Saubere Ausführung (staubarm, geregelte Abläufe)
Abnahme mit Hinweisen zur Pflege/Nachweisen
Ein EFH-Teilpaket (z. B. Kellerdecke) dauert oft 1 Tag, WDVS abhängig von Fläche/Wetter einige Tage bis wenige Wochen.
Nur, wenn falsch geplant. Sicher wird’s durch kapillaraktive Materialien, eine saubere luftdichte Ebene, korrekte Anschlussdetails (Decken, Innenwände) und ggf. Feuchtepuffer. Wir prüfen Untergrund, berechnen den Aufbau und setzen auf Systeme, die Feuchte ableiten statt einschließen.
Je nach Fassadenbild/Denkmalschutz kann eine Genehmigung nötig sein. Technische Mindestanforderungen gibt das GEG vor. Förderungen (z. B. über Energieberatung/KfW-/BEG-Programme) sind möglich – wir stellen die Unterlagen zusammen und binden bei Bedarf einen Energieberater ein.